4 #PROTIPPS wie DU Deine Chancen maximierst und garantiert zum Besichtigungstermin Deiner Wunschimmobilie eingeladen wirst!


Bei der Suche nach der Wunschimmobilie stehen wir als Interessenten heute häufig hintenan. Eigentümer welche ihre Immobilie anbieten, möchten ein Geschäft zum Abschluss bringen und den entstehenden Zeitaufwand möglichst gering halten. Jedoch ist es zurzeit äußert schwierig Besichtigungen und Besichtigungstermine zu organisieren, die den Hygiene-Bedürfnissen aller Teilnehmer gerecht werden. So wird eine Vorauswahl getroffen und entschieden welcher Anwärter die Immobilie überhaupt zu Gesicht bekommt. Zusätzlich werden Immobilien immer beliebter als Investition bzw. Sicherheit, was weitere Konkurrenz für Interessenten bedeutet. Die Folge – es kommt häufiger zu unbeantworteten Anfragen oder es konnte in der Wartezeit bis zum Termin ein anderer Käufer gefunden werden.

Hier geben wir dafür unsere 4 #PROTIPPS wie Du Deine Chancen maximieren kannst und garantiert zum Besichtigungstermin eingeladen wirst.

#1 Der Anbieter möchte mit seiner Immobilie ein Geschäft abschließen – daher hilft es Eigenkapital nachzuweisen, bereits ein formloses Schreiben über einen Finanzcheck und Finanzierungsrahmen der Bank ist aussagekräftig. Ansonsten hilft auch ein Kontoauszug und Angaben von Lohn und Anstellung. #2 Sowohl Anbieter als auch Makler wissen, dass viele Interessenten zur Besichtigung kommen möchten, doch nur wenige auch tatsächlich bereit sind das Angebot anzunehmen. Das Bekunden der Kaufabsicht ist also ein geeignetes Mittel, um auch wirklich zu einem Termin eingeladen zu werden – z.B.: „Ich habe meine Finanzierungsmöglichkeiten geklärt“ oder „… ich war bereits bei der letzten Gelegenheit zu langsam“. #3 Nicht nur das Geschäft ist wichtig – der Eigentümer sucht einen würdigen Nachfolger und möchte die richtige Person dafür unter den Interessenten ausfindig machen. Daher ist es ratsam eine Angabe über den eigenen Hintergrund zu machen. Ein kurzer Satz ohne viele Worte reicht bereits, um sich bekannt zu machen, z.B.: „ich bin seit 15 Jahren bei Muster-Unternehmen angestellt und suche für mich und meine Familie genau sowas. Unsere Kinder gehen in die Schule der Nachbarschaft“ oder „als Lehrer suche ich eine Wohnung während meiner Dienstzeit in Berlin“. #4 Um im Gedächtnis des Anbieters zu bleiben hilft es besonders eine kurze Frage zu stellen, so zeigt man sich interessiert und ist auf menschlicher Ebene bereits einen Schritt weiter – z.B.: „Ist die Küche mit inbegriffen?“ – „Wurden die Fenster schon mal gewechselt bzw. wie alt sind die Fenster ?“ und indem man hartnäckig jeden Tag nachfragt wann die Besichtigung stattfindet, wenn Du nicht sofort eine klare Antwort erhält. Das ist nicht aufdringlich, nur effektiv. Mit diesen Tricks schafft man sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, jeder vernünftige Makler oder Eigentümer wird Dich jetzt zur Besichtigung einladen wollen. Viel Erfolg!

Schreibe einen Kommentar