Energieausweis Pflicht

Energieausweis
Der Energieausweis ist ein Dokument, dass Auskunft über den Energieverbrauch oder den Energiebedarf gibt. Dabei wird unterscheiden zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweis.
Ist Deine Immobilie bzw. der Bauantrag vor dem 01.11.1977 erstellt, benötigst Du den Bedarfsausweis. Nach diesem Zeitpunkt kannst Du entscheiden, ob Du den Bedarfsausweis oder den Verbrauchsausweis haben möchten. Bei einem Neubau ist ebenfalls der Bedarfsausweis nötig. Denkmalgeschützte Immobilien benötigen keinen Energieausweis.
Beim Verbrauchsausweis wird mittels der letzten 3 Heizkostenabrechnungen und der Wohnfläche ein Verbrauchskennwert errechnet und in der Energietabelle eingeordnet. Beim Bedarfsausweis wird anhand verschiedener Faktoren wie Dämmschicht, Heizung, Fenster usw. der theoretische Energiebedarf des Hauses vom Fachmann ermittelt. Der errechnete Bedarfswert wird im Bedarfsausweis niedergeschrieben und auf dieser Basis in die Energietabelle eingeordnet.
Energieausweis
Der Energieausweis ist ein Dokument, dass Auskunft über den Energieverbrauch oder den Energiebedarf gibt. Dabei wird unterscheiden zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweis.
Ist Deine Immobilie bzw. der Bauantrag vor dem 01.11.1977 erstellt, benötigst Du den Bedarfsausweis. Nach diesem Zeitpunkt kannst Du entscheiden, ob Du den Bedarfsausweis oder den Verbrauchsausweis haben möchten. Bei einem Neubau ist ebenfalls der Bedarfsausweis nötig. Denkmalgeschützte Immobilien benötigen keinen Energieausweis.
Beim Verbrauchsausweis wird mittels der letzten 3 Heizkostenabrechnungen und der Wohnfläche ein Verbrauchskennwert errechnet und in der Energietabelle eingeordnet. Beim Bedarfsausweis wird anhand verschiedener Faktoren wie Dämmschicht, Heizung, Fenster usw. der theoretische Energiebedarf des Hauses vom Fachmann ermittelt. Der errechnete Bedarfswert wird im Bedarfsausweis niedergeschrieben und auf dieser Basis in die Energietabelle eingeordnet.
Dabei wird in der Praxis gerne der Verbrauchsausweis genommen, da dieser vom Aufwand und Kosten wesentlich preiswerter ist. Im Durchschnitt kostet der Verbrauchsausweis 30 € bis 60 € und der Bedarfsausweis 200 € bis 300 €.
Der Wert kann Auswirkungen auf den Kaufpreis haben. Wenn Du Beispielsweise ein gut isoliertes Haus haben, allerdings wenig Wert auf die Heizphasen setzten oder überdurchschnittlich viel heizen, kann es den realen Verbrauchswert verfälschen. Davor bewahrt nur der Bedarfsausweis.
Den Energieausweis kannst Du hier günstig anfordern oder bei Deinem örtlichen Schornsteinfeger, bei dem es wahrscheinlich ein wenig teurer ist, falls er es anbieten sollte, oder ein Energieberater mit der entsprechenden Lizenz.
Es tummeln sich viele Anbieter im Internet. Achten Sie darauf, dass der Auftragnehmer über die erforderliche Lizenz verfügt. Sollte diese nicht existieren, droht Ihnen als Eigentümer eine Strafe von 15.000 €.
Weitere Informationen zum Energieausweis findet Du auf der Seite der Verbraucherzentrale.